Im
„Mitglieder-Forum“ werden Stellungnahmen von
DAVO-Mitgliedern zu wichtigen aktuellen Themen der Orientforschung und
Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen in der Region in
unregelmäßigen Abständen per E-Mail verschickt.
Um diese Informationen zu erhalten, ist ein Beitritt zur DAVO erforderlich.
Was bietet Ihnen die DAVO?
Als Mitglied der
DAVO (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für
gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation e.V.) erhalten Sie
Zugang zu einem interdisziplinären wissenschaftlichen Netzwerk mit
mehr als 1200 Mitgliedern vorwiegend im deutschsprachigen Raum, aber
auch in anderen europäischen Ländern, im Vorderen Orient und
Nordamerika. Neben WissenschaftlerInnen, Studierenden und
DoktorandInnen gehören auch zahlreiche Vertreter der Medien, des
diplomatischen Dienstes und der Wirtschaft sowie andere
Orient-Interessierte zu den Mitgliedern der DAVO.
Für einen
Mitgliedsbeitrag von 30 Euro pro Jahr (10 Euro für Studierende und
Personen mit reduziertem Einkommen) erhalten Sie in der Regel einmal
pro Woche den DAVO-Info-Service per E-Mail, der über Konferenzen,
Stellenausschreibungen, Praktika, Stipendien, neue Forschungsprojekte
etc. zum Vorderen Orient informiert. Hunderte von jungen
Nachwuchswissenschaftlern verdanken diesen Informationen entscheidende
Weichenstellungen in ihrer beruflichen Karriere. Durch Vernetzung mit
dem EURAMES-Info-Service, der rund 4000 Orientwissenschaftler weltweit
erreicht, werden auch weltweit angebotene Stellen im akademischen
Bereich in den DAVO-Info-Service aufgenommen.
Zu Ihrer
Information schicken wir Ihnen gern kostenlos die letzten drei Ausgaben
des DAVO-Info-Service. Kontaktieren Sie dazu das DAVO-Sekretariat unter
davo@geo.uni-mainz.de.
Durch Ihren
Beitritt zur DAVO erhalten Sie außerdem die zweimal jährlich
erscheinende Mitgliederzeitschrift "DAVO-Nachrichten" (je 146 Seiten),
die neben einer kompletten Übersicht über internationale
Tagungen u.a. aktuelle Ausstellungen, Institutionen mit Orient-Bezug,
Rezensionen ausgewählter Publikationen und neuerschienene
Bücher zum Vorderen Orient vorstellt. Dort sind auch die aktuellen
Kontaktdaten, Tätigkeiten und Adressen der DAVO-Mitglieder sowie
Veränderung in den Instituten aufgeführt. Die DAVO-Mitglieder
können hier ihre neuesten Forschungsprojekte vorstellen und auf
ihre jüngsten Artikel aufmerksam machen.
Weiterhin bietet
der alljährlich stattfindende internationale DAVO-Kongress die
Möglichkeit, die eigenen Arbeiten vorzustellen und neue Kontakte
zu schließen. Zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses erhalten DoktorandInnen dabei die Möglichkeit m Rahmen
der "Werkstattgespräche" unter Betreuung erfahrener
DAVO-Mitglieder die Konzepte ihrer Dissentationen zur Diskussion zu
stellen.
Besonders attraktiv
ist schließlich das Angebot an DAVO-Mitglieder, kostenlos den
Nachrichtenservice des MideastWire zu nutzen. Hier werden täglich
ca. 25-30 Artikel aus den wichtigsten arabischen und iranischen
Tageszeitungen in 22 Ländern ins Englische übersetzt und an
die Abonnenten per E-Mail weitergeleitet. Die letzte Ausgabe finden Sie
unter www.mideastwire.com.
Außerdem können Sie nach bestimmten Themen mehr als 40.000
Zeitungsartikel durchsuchen. Die Gebühren für diesen Service,
die für individuelle Nutzer 199 US-Dollar pro Jahr betragen,
werden von der DAVO für ihre Mitglieder pauschal übernommen.
Um als Mitglied der
DAVO all diese Informationen nutzen zu können, schicken Sie bitte
den ausgefüllten Mitgliedsantrag an das DAVO-Sekretariat |